Aargauer Planetenweg | |||
![]() |
Am 18. August 1990 wurde der Aargauer Planetenweg eingeweiht. Er führt von Aarau (Modell der Sonne, bei der Echolinde) bis nach Safenwil (Kleinplanet Pluto). Seither besuchen viele Familien, Schulklassen und Wandergruppen diesen ausserordentlichen Lehrpfad. Auf einer Länge von knapp 6 km werden sowohl die Abstände als auch die Grössen der Sonne, der 8 Planeten, des Zwergplaneten Pluto und des Erdmondes im Massstab 1:1 Milliarde dargestellt.
Auf diesem Weg entspricht die Länge von 1 mm demnach einer Distanz von 1000 Kilometern! Und 1 Meter ist in Wirklichkeit 1 Million Kilometer!
Zum Vergleich: Der nächste Fixstern, Proxima Centauri, ist in Wirklichkeit etwa 40 Billionen Kilometer von der Sonne entfernt. Im Massstab des Aargauer Planetenweges sind dies 40'000 km, also gleich dem Umfang
der Erde. Und sind Sie sich bewusst: Beim gemütlichen Wandern durch das Modell des Sonnensystems bewegen Sie sich im übertragenene Sinne weit schneller als das Licht! Der Aargauer Planetenweg ermöglicht Ihnen einen Ausblick über den irdischen Horizont hinweg und bietet zudem eine schöne, erholsame Wanderung durch die Wälder der Gemeinden Aarau, Unter- und Oberentfelden, Kölliken sowie Safenwil. Auf Wunsch werden Sie und Ihre Gruppe von einem Mitglied der Astronomischen Vereinigung Aarau auf der Wanderung begleitet. Der Aargauer Planetenweg ist auch auf den folgenden Webseiten als lohnende Wanderroute eingetragen: |
![]() |
|||
Zum Startpunkt "Echolinde":
Die kurze Wanderroute: Die normale Wanderroute: Der Rückweg zum Bahnhof Aarau:
|
![]() |
|||
Die Informationstafeln entlang des Planetenweges wurden neu gestaltet und mit aktuellen Daten versehen. Diese wurden in einem Flyer (PDF, 9 MB) zusammengefasst. Noch schöner und interessanter sind sie jedoch direkt auf dem Aargauer Planetenweg zu bewundern! |
|||